Komische Frage.
An manchen Tagen sehnt man sich Fragen herbei wie den Sommer. Man könnte fast sagen: wir lieben sie, die Fragen. brainbreaker denken von Haus aus fast ständig, immer, andauernd und antworten auch gerne. Eine gerne gestellte Frage: warum macht ihr Grafik und Interior? Komische Frage? Nein! Wir sind vorbereitet: weil es uns Spaß macht. Nicht zufrieden? Dann sollten Sie uns anrufen.Corporate Design
Das Corporate Design ist das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens, einer Firma. Wir entwickeln ein Konzept, eine Farb- und Gefühlswelt. Es werden Farben, Schriften, Looks und Darstellungen definiert, an die sich bei der Umsetzung von Werbemaßnahmen gehalten werden muss, um das Unternehmen sowohl innen als auch außen als Einheit erscheinen lassen.Corporate Design Grundkonzept
Für ein Corporate Design Grundkonzept entwickeln wir eine Farb- und Gefühlswelt und definieren Farbe und Schrift. Die Abstimmung dieser Objekte findet im Rahmen der zu entwickelnden grafischen Leistungen wie z.B. Logo, Visitenkarte oder Briefbogen statt. Das Grundkonzept wird dann in Schriftform als PDF geliefert. Es entspricht nicht einem CI Manual.HI-MACS®-Oberfläche: Nutzung und Pflege
Bei der täglichen Reinigung Ihrer HI-MACS®-Oberfläche sollten Sie laut Hersteller LG Hausys Europe GmbH Folgendes beachten:- HI-MACS® ist ein völlig homogenes, porenfreies Material, sodass für die tägliche Reinigung ein feuchter Lappen und ein mildes Reinigungsmittel völlig ausreichen.
- Wenn Sie eine matte Oberfläche gewählt haben, können Sie auch eine milde Scheuermilch verwenden. Wenn Sie ein Scheuermittel einsetzen, empfehlen wir Ihnen, die gesamte Oberfläche regelmäßig in kreisförmigen Bewegungen zu reinigen, um die Einheitlichkeit der Fläche zu wahren.
- Wir empfehlen Ihnen eine gelegentliche Reinigung mit einer milden Scheuermilch oder einem nassen Schwamm, da dadurch die Oberfläche schön gleichmäßig bleibt.
Jetzt HI-MACS® Pflegehinweise 2019 downloaden.
Nussbaum-Oberfläche, geölt: Die richtige Pflege
1. Die Oberfäche benötigt ein angemessenes Raumklima, denn Holz arbeitet. Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder zu große Trockenheit können sich nachteilig auswirken. Die Räume sollten regelmäßig gelüftet werden, um eine konstante Luftfeuchtigkeit von etwa 55-60% zu erhalten. Temperaturen um 20 °C sind für die Nussbaum-Oberfläche optimal.2. Durch scharfe und spitze Gegenstände kann die Holzoberfläche schnell zerstört werden. Auch scharfe Putz- oder Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da das teure Holz diese nicht verträgt.
3. Sollte Flüssigkeit auf die Oberfläche geraten, ist diese sofort aufzusaugen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Oberfläche aus Nussbaum einer gleichmäßigen Lichtzufuhr ausgesetzt ist, denn wenn z.B. eine Vase an immer derselben Stelle steht, kann das Holz dort nicht wie auf der restlichen Fläche nachdunkeln und es entsteht mit der Zeit ein Helligkeitsunterschied.
4. Auch Gläser und Getränkedosen, die beispielsweise über Nacht stehen bleiben, können Ränder verursachen: Hier helfen Untersetzer und Tischdecken.
5. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Nussbaum-Oberfläche nur mit einem guten, trockenen Baumwolltuch polieren. Hin und wieder kann die Oberfläche mit einem handelsüblichen, vom Fachmann empfohlenen Öl nachgeölt werden. Diese Öle werden mit einem gut ausgewrungenen Baumwolltuch aufgetragen und anschließend mit einem saugfähigen Tuch nachpoliert.
6. Durch die im Nussbaum enthaltene Gerbsäure kann sich durch Kontakt mit Eisen eine Schwarzfärbung ergeben. Deshalb sollte der direkte Kontakt zwischen dem Nussbaum und Gegenständen aus Eisen vermieden und immer eine Unterlage verwendet werden.